

Wir haben mit eurer Hilfe die Produktionsmenge von 10.000 m erreicht.
Ihr seid super!
eco * fair * lovely

BÄNDER IN BIO QUALITÄT
eco * fair * lovely
BÄNDER IN BIO QUALITÄT
eco * fair * lovely
BÄNDER IN BIO QUALITÄT
eco * fair * lovely

eco
Für die Herstellung unserer Bänder
verwenden wir kreislauffähige ökologische Materialien
und Energie aus Wasserkraft und Photovoltaik.

fair
Ein gerechtes und respektvolles Miteinander
entlang der gesamten Wertschöpfungskette
ist die Basis unserer Unternehmung.

lovely
Mit unserem Tun gestalten wir
eine regenerative Zukunft.
Schön und wunderbar. Für alle.
BIO BÄNDER ELASTISCH
Wähle aus über 50 elastischen Bio Gummibändern, den für dein Projekt passenden Artikel.
Portlet verstecken bei XS
BIO BÄNDER UNELASTISCH
Finde hier eine feine Auswahl unelastischer Biobänder, wie Kordeln, Paspeln, Flach- und Schlauchbändern.
Portlet verstecken bei SM
Portlet verstecken bei MD
Portlet verstecken bei LG
BIO BÄNDER UNELASTISCH
Finde hier eine feine Auswahl unelastischer Biobänder, wie Kordeln, Paspeln, Flach- und Schlauchbändern.
BIO BÄNDER MUSTER
Erhalte die perfekte Übersicht unseres Gesamtsortiments, inklusive Griffproben.
Portlet verstecken bei XS
BIO BÄNDER SELBSTBEDIENUNGSKARTEN
Eine feine Auswahl von nachhaltigen Bio Gummibändern
auf Selbstbedienungskarten gewickelt. Ideal für den Einzelhandel.
Portlet verstecken bei SM
Portlet verstecken bei MD
Portlet verstecken bei LG
BIO BÄNDER SELBSTBEDIENUNGS - KARTEN
Eine feine Auswahl von nachhaltigen Bio Gummibändern auf Selbstbedienungskarten gewickelt.
Ideal für den Einzelhandel.
ÜBER UNS
Unsere Zukunft liegt uns am Herzen, deshalb tun wir, was wir tun müssen: Wir entwickeln enkeltaugliche Bänder für viele Anwendungsbereiche.
FAQ
Wir haben hier alle Fragen aufgeführt, die im Laufe der Zeit an uns herangetragen wurden. Schreib uns gern, wenn du eine Antwort auf deine Frage vermisst.
„Lerne aus den Erfahrungen der Vergangenheit,
um in der Gegenwart klüger zu handeln.
Nutze dieses Wissen, um eine Zukunft zu gestalten,
die auch für kommende Generationen lebenswert ist.“
- Mandy Geddert -
Manchmal beginnt Veränderung mit etwas so Kleinem wie einem elastischen BH-Träger. Zusammen mit der Lenzing AG stellen wir eine neue Generation plastikfreier Textilbänder vor: vollständig kompostierbare, elastische Bänder aus TENCEL™ Lyocell, TENCEL™ LUXE Filamentgarn und Naturkautschuk. Mit dieser Kooperation erreichen wir eine nächste Stufe auf dem Weg zur Erreichung unserer Ziele: die Entwicklung und Produktion von vollständig regenerativen Schmalgeweben. Foto: © TencelTM x CHARLE Berlin
Wir haben ihn uns wieder geholt – den 3. Platz des Green Buddy Awards in der Kategorie Einzelhandel. Der Green Buddy Award ist ein Nachhaltigkeitspreis, der vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg in Berlin, zusammen mit der Wirtschaftsförderung, vergeben wird. Er richtet sich an Unternehmen, Projektgruppen und Privatpersonen, die sich durch besonders ökologische Ideen, innovative Konzepte und nachhaltiges Engagement hervortun – entweder im Bezirk selbst oder berlinweit. Foto: ©: Julia Merkel
Wir freuen uns sehr: Mit unseren elastischen Bändern aus organischen und biobasierten Materialien wurden wir als Finalist des Biopolymer Innovation Award ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit innovative Produktlösungen im Bereich nachhaltiger Polymere. Eingereicht haben wir neben unserer Bewerbung, verschiedene Varianten unserer plastikfreien, elastischen Schmaltextilien – entwickelt für langlebige und kreislauffähige Anwendungen in der Textilindustrie.
Jedes Kleidungsstück hat ein Ende – aber was passiert danach? Die meisten Textilien landen als nicht recycelbarer Müll in der Verbrennung oder auf Deponien. Der Grund: Mischmaterialien, Plastik, synthetische Farben. Mit CHARLE verfolge ich einen anderen Weg: 100 % kreislauffähige Elastikbänder, frei von Plastik, hergestellt aus Naturfasern. Was wir der Erde entnehmen, soll auch dorthin zurückkehren können – ohne Rückstände. Denn Kreislauffähigkeit ist kein Trend. Sie ist die einzige Zukunft für eine Modebranche, die wirklich nachhaltig sein will. In diesem Beitrag zeige ich, warum halbe Lösungen nicht reichen – und was wir anders machen müssen, wenn Mode Teil der Natur werden soll.